Was ist eigentlich eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung, auch endodontische Behandlung genannt, ist ein zahnärztlicher Eingriff, bei dem das Innere des Zahnes, das so genannte Zahnmark oder Pulpa, entfernt und der Zahn dann gereinigt, desinfiziert und versiegelt wird. Das Hauptziel einer Wurzelbehandlung ist es, einen infizierten oder entzündeten Zahn zu erhalten, der sonst entfernt werden müsste.
Gründe für eine Wurzelbehandlung können sein:
- Zahnerkrankung: Eine tiefe Karies oder eine Verletzung kann dazu führen, dass Bakterien in das Zahninnere eindringen und eine Infektion oder Entzündung der Pulpa verursachen.
- Zahntrauma: Ein physisches Trauma, wie ein Schlag oder ein Sturz, kann dazu führen, dass das Zahnmark beschädigt wird.
- Zahnabszess: Eine unbehandelte Infektion im Zahn kann zu einem Abszess führen, einer Ansammlung von Eiter am Ende der Wurzel.
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung sieht in der Regel folgendermaßen aus:
- Diagnose: Der Zahnarzt führt eine gründliche Untersuchung und oft auch Röntgenaufnahmen durch, um den Zustand des Zahns und des umgebenden Gewebes zu beurteilen.
- Betäubung: Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, wird der Zahn und das umgebende Gewebe lokal betäubt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden.
- Entfernung der Pulpa: Der Zahnarzt öffnet den Zahn, entfernt die infizierte oder entzündete Pulpa und reinigt das Innere des Zahns gründlich.
- Desinfektion und Aufbereitung: Das Innere des Zahns wird mit speziellen Feilen gereinigt und aufbereitet, um alle Bakterien und infizierten Gewebe zu entfernen.
- Füllung und Versiegelung: Nach der Reinigung und Desinfektion wird der Zahn mit einem speziellen Material gefüllt und versiegelt, um eine erneute Infektion zu verhindern.
- Rekonstruktion: In den meisten Fällen wird nach einer Wurzelbehandlung eine Krone oder ein Inlay/Onlay auf den Zahn gesetzt, um die Stabilität und Funktionalität des Zahnes wiederherzustellen.